Bei verschiedenen Programmen wird Raggio di Sol von Instrumentalisten begleitet.
1994, 1996 und 2003 führte Raggio di Sol szenisch Adriano Banchieris „Barca di Venetia per Padua“ auf, andere Programme waren „De profundis clamavi ad te Dominum“ (Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu Dir, 2000). “Pastime with good company” (Europäische Madrigale, 2001); “Come again, sweet love” (Höfischer Tanz und singende Klage, 2002) oder auch die „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz im Jahr 2003. Die Konzertreihe 2004 stand unter dem Titel „Laudate Dominum“, im Jahr 2006 lautete das Motto:“Von menschlicher und göttlicher Liebe“. Es erklangen geistliche und weltliche Werke der Renaissance und des Frühbarock aus Deutschland, Frankreich, Italien, England.
Hinzu kommt jedes Jahr ein spezielles Adventsprogramm. Raggio di Sol gestaltet jedes Jahr 10 bis 12 Konzerte. 1999 gewann das Ensemble beim internationalen Chorwettbewerb in Riva del Garda, Italien, ein Silberdiplom. Im Sommer 2001 realisierte es eine Konzerttournee durch Südfrankreich.
Alfredo Ihl studierte Humanmedizin und Schulmusik mit Schwerpunkt „Alte Musik” (Gesang unter anderem bei Ena Thiessen, Meisterkurse bei Jessica Cash, Emma Kirkby, Evelyn Tubb und Uta Grunewald; Flöte bei Ferdinand Conrad, Chorleitung bei Heinz Hennig und Jörg Straube). Alfredo Ihl ist als Musiklehrer an der Humboldtschule Hannover tätig. Interessierte Sängerinnen und Sänger können gerne jederzeit beim Ensembleleiter vorsingen.